Alle Episoden

#24 UkraineMEMO: EU-Integration als Schlüssel zum Wirtschaftswachstum

#24 UkraineMEMO: EU-Integration als Schlüssel zum Wirtschaftswachstum

34m 38s

Resilienz, Ressourcen und Reformen sind zentral für die ukrainische Wirtschaft, um die Herausforderungen des russischen Krieges zu bewältigen und den EU-Beitritt vorzubereiten. Wir sprechen über die wirtschaftliche Lage und Unterstützungsmöglichkeiten internationaler Partner.

#23 UkraineMEMO: URC 2024 - Vereint für den Wiederaufbau

#23 UkraineMEMO: URC 2024 - Vereint für den Wiederaufbau

28m 51s

Welche neuen Schwerpunkte wurden bei der Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine in Berlin gesetzt? In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir über die Ergebnisse der Konferenz und analysieren dabei die Rolle der ukrainischen Zivilgesellschaft, regionaler Akteure und der Diaspora.

#21 UkraineMEMO: Die Hasssprache als Vorbote der Gewalt

#21 UkraineMEMO: Die Hasssprache als Vorbote der Gewalt

31m 0s

Kann die Sprache Anzeichen für eine mögliche Aggression liefern? In dieser Folge sprechen wir über die Rolle der Sprache in Konflikten allgemein und versuchen, aus kulturwissenschaftlicher Perspektive die Ursachen der russischen Aggression gegen die Ukraine zu analysieren.

#20 UkraineMEMO: 10 Jahre Annexion der Krim – Russlands hybrider Krieg

#20 UkraineMEMO: 10 Jahre Annexion der Krim – Russlands hybrider Krieg

29m 15s

Russland setzt gezielt Desinformation im Krieg gegen die Ukraine ein. Im Podcast diskutieren wir die Rolle von Nachrichtenagenturen, den sozialen Medien und der Zivilgesellschaft für die öffentliche Wahrnehmung des Kriegs und die Situation auf der Krim.

#19 UkraineMEMO: 10 Jahre Euromaidan – die anhaltende Revolution der Würde

#19 UkraineMEMO: 10 Jahre Euromaidan – die anhaltende Revolution der Würde

41m 20s

2013/2014 haben Millionen Menschen in der Ukraine für die Demokratisierung, Rechtsstaatlichkeit und die EU-Perspektive des Landes demonstriert. Ereignisse, die als Euromaidan oder Revolution der Würde in die Geschichte eingingen und das Land und die Gesellschaft bis heute prägen.

#18 UkraineMEMO: NATO-Mitgliedschaft für die Ukraine?

#18 UkraineMEMO: NATO-Mitgliedschaft für die Ukraine?

36m 23s

Die Ukraine sieht den Beitritt zur NATO als das wichtigste Instrument, um den Krieg zu beenden. Vonseiten der NATO-Mitgliedstaaten wird eine mögliche Mitgliedschaft als Nachkriegsvereinbarung verstanden. Welche Argumente sprechen für die Aufnahme und gibt es Alternativen?

#17 UkraineMEMO: Kein Frieden ohne Gerechtigkeit

#17 UkraineMEMO: Kein Frieden ohne Gerechtigkeit

39m 14s

Russland für Kriegsverbrechen zur Rechenschaft zu ziehen, ist keine bloße politische Geste, sondern Voraussetzung für Frieden in der Ukraine. Kann es eine internationale Strategie geben, die die globalen Rechtsinstitutionen einbezieht? Welchen Beitrag kann die deutsche Politik leisten?

#16 UkraineMEMO: Die Ukraine auf ihrem Weg in die EU

#16 UkraineMEMO: Die Ukraine auf ihrem Weg in die EU

28m 45s

Die Ukraine führt auch während des Kriegs weiter Reformen durch. Trotz erheblicher Fortschritte bestehen nach wie vor Herausforderungen in zentralen Bereichen, wie Justiz und Korruptionsbekämpfung. Wird der Kommissionsbericht die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen empfehlen?

#15 UkraineMEMO: Deutschland als Partner beim Wiederaufbau

#15 UkraineMEMO: Deutschland als Partner beim Wiederaufbau

35m 46s

Damit ukrainische Städte und Gemeinden bewohnbar bleiben, ist der Wiederaufbau bereits in vollem Gange. Dabei geht es nicht um eine reine Wiederherstellung der physischen Infrastruktur, sondern unter der Devise „building back better“ um die Schaffung ökologischerer und EU-konformer Strukturen.