Alle Episoden

#14 UkraineMEMO: Was wir nicht über die Ukraine wissen

#14 UkraineMEMO: Was wir nicht über die Ukraine wissen

41m 11s

Der Mut der Ukrainer:innen hat auch verändert, wie die Ukraine in Deutschland wahrgenommen wird. Trotzdem halten sich einige Vorurteile und Narrative hartnäckig. Wir analysieren die Gründe und diskutieren, wie ein differenzierteres Bild der Ukraine entstehen kann.

#13 UkraineMEMO: Entwicklungszusammenarbeit innovativ gestalten

#13 UkraineMEMO: Entwicklungszusammenarbeit innovativ gestalten

26m 23s

Wie lässt sich Entwicklungszusammenarbeit modernisieren? Eine Frage, die sich deutsch-ukrainische Projektpartner:innen auch in Zeiten des russischen Angriffskrieges stellen. Mehr Flexibilität könnte einen Rahmen schaffen, um die Aufgaben gemeinsam besser zu schultern.

#12 UkraineMEMO: „Die Richtung stimmt!

#12 UkraineMEMO: „Die Richtung stimmt!" - Korruptionsbekämpfung in der Ukraine

34m 22s

Korruption gilt in der Ukraine als „innerer Feind“, da sie demokratische Institutionen und die Armee schwächt. Doch Schwäche kann sich die Ukraine angesichts des Krieges nicht leisten. Der Kampf gegen Korruption hat daher für die ukrainische Gesellschaft besondere Dringlichkeit.

#11 UkraineMEMO: Die Zukunft der Krim

#11 UkraineMEMO: Die Zukunft der Krim

34m 11s

Die ukrainische Regierung macht immer wieder deutlich: Ein Sieg der Ukraine bedeutet auch die Rückgewinnung der Halbinsel Krim. Neben militärischen Fragen spielen dabei die lokale Zivilgesellschaft und die juristische Aufarbeitung von Menschenrechtsverletzungen eine Rolle.

#10 UkraineMEMO: Ukrainische Resilienz – was macht sie aus?

#10 UkraineMEMO: Ukrainische Resilienz – was macht sie aus?

38m 54s

Die Widerstandskraft des ukrainischen Staates gegen den Angriffskrieg Russlands hat viele ausländische Beobachter:innen überrascht. In dieser Episode von UkraineMEMO sprechen wir mit Oksana Huss darüber, welche Faktoren zur Resilienz der Ukraine beitragen haben.

#9 UkraineMEMO:

#9 UkraineMEMO: "Wir können sehr viel von der Ukraine lernen."

39m 57s

Eine umfassende Neuorientierung in der Außen- und Sicherheitspolitik: Dieses Ziel steckt hinter dem Begriff der „Zeitenwende“. Die deutsch-ukrainische Zusammenarbeit birgt dabei viele Potenziale. Wie können diese am besten genutzt werden?

#8 UkraineMEMO: Ukrainische Diaspora in Berlin

#8 UkraineMEMO: Ukrainische Diaspora in Berlin

34m 19s

Ukraine vermitteln und Partnerschaften etablieren – das ist das Ziel der zahlreichen ukrainischen Organisationen, die in Berlin aktiv sind. In Episode 8 sprechen wir über die Entwicklung der ukrainischen Diaspora, was sie auszeichnet, und welche Rolle Ukrainer:innen in der deutschen Öffentlichkeit einnehmen.

#7 UkraineMEMO: EU-Beitritt der Ukraine - ein Projekt für diese Generation

#7 UkraineMEMO: EU-Beitritt der Ukraine - ein Projekt für diese Generation

45m 18s

Am 23. Juni 2022 hat die Ukraine den Status eines EU-Beitrittskandidaten erhalten. In Episode 7 von UkraineMEMO sprechen wir darüber, warum eine Mitgliedschaft der Ukraine auch im Interesse der EU liegt. Mit welchen Zwischenschritten könnte die vollständige Integration gelingen?

#6 UkraineMEMO: „Wenn wir nicht kämpfen, werden wir nicht leben.“

#6 UkraineMEMO: „Wenn wir nicht kämpfen, werden wir nicht leben.“

31m 45s

In Folge 6 von UkraineMEMO analysieren wir den Angriffskrieg Russlands und dessen Folgen für den ukrainischen Staat und die Gesellschaft. Wir reflektieren außerdem wie sprachliche, kulturelle und politische Diversität zur demokratischen Entwicklung der Ukraine beigetragen hat.

#5 UkraineMEMO: Kulturdiplomatie in Zeiten des Krieges

#5 UkraineMEMO: Kulturdiplomatie in Zeiten des Krieges

30m 1s

Zwischen Solidarität und Existenzkampf: In Folge 5 von UkraineMEMO diskutieren wir darüber, was die moderne ukrainische Kultur ausmacht, wie sie in den europäischen Kulturraum integriert werden kann und warum die Ukraine gerade unbequem in ihrer Kommunikation sein darf.